Hundetraining, Verhaltensberatung und Beschäftigung

Daniela Kronwald – behördlich anerkannte Ausbilderin nach §11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes; dogument Absolventin

Meine Qualifikationen zur geprüften Hundetrainerin in Bottrop

Als professionelle Hundetrainerin und Verhaltensberaterin bringe ich, Daniela Kronwald, eine umfangreiche Ausbildung, vielseitige Weiterbildungen und praktische Erfahrungen mit. Mit diesen Qualifikationen garantiere ich Ihnen und Ihrem Hund eine fundierte und ganzheitliche Betreuung.

Warum Sie auf meine Qualifikationen vertrauen können

Ich bringe nicht nur fundiertes Fachwissen mit, sondern auch die Leidenschaft, Ihnen und Ihrem Hund zu helfen. Ob es um grundlegende Erziehung, Verhaltensprobleme oder spezielle Bedürfnisse geht – mein Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu finden, die Mensch und Hund ein erfülltes Miteinander ermöglichen.

Meine Ausbildung zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin (dogument® 2013–2015)

Meine Ausbildung bei dogument® legte den Grundstein für meine Karriere als Hundetrainerin. Der Lehrplan war umfassend und praxisnah, sodass ich ein tiefes Verständnis für Hundeverhalten, Erziehung und die Beziehung zwischen Mensch und Hund entwickeln konnte.

  • Verhaltensbiologische Grundlagen
  • Körpersprache und Ausdrucksverhalten
  • Aggressions- und Jagdverhalten
  • Entwicklung vom Welpen zum Senior
  • Soziale Ordnung und Management von Hundegruppen
  • Kommunikation mit und ohne Leine
  • Rückruf und Gehorsam
  • Konzeption und Moderation von Gruppen wie Welpen-, Junghunde- und Raufergruppen
  • Einsatz von Hilfsmitteln: Halsbänder, Geschirre, Clicker und Schleppleinen
  • Anatomie, Physiologie und Erste Hilfe
  • Ernährung und Haltung
  • Verhalten und Gesundheit in Verbindung mit Somatik und Neuroanatomie
  • Apportieren, Longieren und Mantrailing
  • Nasenarbeit und Suchtraining
  • Zughundesport
  • Grundlagen der menschlichen Kommunikation
  • Systemische Ansätze im Mensch-Hund-System
  • Konfliktmanagement und Gesprächsführung
  • Methoden der Verhaltenstherapie
  • Persönlichkeitsstörungen und Angstproblematiken
  • Anamnese und Einzelfallanalysen

Meine Ausbildung zur Dogwalkerin (dogument® 2020)

Die Ausbildung zur Dogwalkerin bei dogument® hat mein Verständnis für Hundepersönlichkeiten vertieft und mir gezeigt, wie wichtig die Zusammenstellung von Hundegruppen ist.

  • Hundepersönlichkeiten einschätzen und Gruppen zusammenstellen
  • Persönlichkeitspsychologie Hund 
  • Ausdrucksverhalten / Körpersprache
  • Persönlichkeitspsychologie Mensch 
  • Führen und Folgen
  • Beziehungsaufbau
  • Regeln aufstellen und Grenzen setzen
  • Impulskontrolle und Verbindlichkeit schaffen
  • Sicherheit im Auto – Entspanntes Ein- und Aussteigen mit der Gruppe
  • Leinenhandling
  • Mit der Gruppe im Kontakt bleiben
  • Umgang mit Aggressionsverhalten, ängstlichen Hunden, Jagdverhalten
  • Freilauf und Rückruf
  • Laufen unter Ablenkung
  • Professionelles Laufen mit Hundegruppen unter Ablenkung
  • Individuelle Themen nacharbeiten
  • Erste Hilfe
  • Persönlichkeitspsychologie 
  • Entwicklung und Erziehung 
  • Bindung und Beziehung 
  • Hunderassen
  • Ausdrucksverhalten und Körpersprache
  • Spielverhalten
  • Selbstständigkeit, Marketing 
  • Erste Hilfe 

Fortbildungen und Seminare

Regelmäßige Fortbildungen sind ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Ich bilde mich kontinuierlich weiter, um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Praxis zu sein.

  • Problemlöseverhalten bei Hunden (Dr. Dorit Fedderson Petersen/ Dr. A. Miklosi)
  • Aktualgenese und Motivation der Attacken von Hunden auf Kinder – Entstehung und Entwicklung der Gefährlichkeit von Hunden (Dr. Dorit Feddersen Peterson)
  • Kastration und Verhalten (Tierärztin Sophie Strodtbeck)
  • Welpe, Junghund, Senior – Über die Entwicklung und Lebensphasen unserer Hunde (Tierärztin Sophie Strodtbeck)
  • Menschen beißende Hunde (Nadin Matthews)
  • Neuropsychologische Grundlagen von Aggression und Phychotherapie (Phychologe Robert Mehl)
  • Der Mensch- Hund- Code – Das Zusammenleben von Mensch und Hund (Günther Bloch und Dr. Udo Ganslosser)
  • Hunde aus dem Tierschutz – Traum oder Traumata (Tierärztin Sophie Strodtbeck und Phychologe Robert Mehl)
  • Angstwoche (Tierärztin Sophie Strodtbeck)
  • Körpersprachliches Longieren (Sami El Ayachi)
  • So nah und doch so fern – Das Leben mit einem Smalltalker (Sami El Ayachi)
  • Rauferworkshop (Dr. Nora Brede und Ines Kievelitz)
  • Mantrailingworkshop (Chris Boyssen)
  • Die Vielfalt der hundlichen Aggession – Von strategischer Klugheit bis zum emotionalen Kontrollverlust (Thomas Baumann und Dr. Udo Ganslosser)
  • Von Harmonie bis Mobbing – Die Vielfalt der Hund- Hund- Beziehung (Thomas Baumann)
  • Frust kann man lernen – Gelassenheit für 4- Beiner (Franziska Ferenz)
  • Spielverhalten von Hunden (Michael Grewe)
  • Grundlagen der Kommunikation – Selbstreflexion, Selbsterfahrung (Lisa Pinsdorf und Maren Grote)
  • Gesprächsführung – Einschätzung von Menschlichem Verhalten und Gefühlsausdrücken (Lisa Pinsdorf und Maren Grote)
  • Worst Case – Wenn Hunde außer Kontrolle geraten (Vanessa Bokr)
  • My home is my castle – Häusliches Miteinander aus Hundesicht (Michael Grewe)
  • Persönlichkeit und ihre Neurobiologischen Grundlagen – Wer bist du eigentlich? (Phychologe Robert Mehl)
  • Wie funktioniert Hundeerziehung auf der Straße? (Anne Richter)
  • Zughundeworkshop – „line out“ (Tanja Jäger)
  • Bike- and Scooterjöring – Trainingsgestaltung (Barbara Hinterberger)
  • Musher- Lizens (Rainer Weber)
  • Bike- und Scootertechnik für Zughundesportlerinnen (Barbara Hinterberger)

Praktika und praktische Erfahrung

Praktische Erfahrungen habe ich in verschiedenen renommierten Hundeschulen und Trainingseinheiten gesammelt:

  • Hundeschule Jedermann Jederhund (Jasmin Meyer)
  • Mantrailing Unit (Chris Boyssen und Iris Mohr)

Diese Einblicke haben meine Trainingsmethoden erweitert und mir wertvolle Perspektiven auf die Bedürfnisse von Hunden und Haltern gegeben.